Süße Hefe - Osterhäschen
- riesvanessa
- 19. März 2021
- 2 Min. Lesezeit
Bald ist Ostern - und da darf natürlich auf der Kaffeetafel ein Süßgebäck nicht fehlen. Neben dem Osterlamm oder einem leckeren Karottenkuchen kann man aber auch noch ganz andere Sachen backen :) Und da habe ich euch ein super Rezept, welches nicht nur super schmeckt, sondern noch dazu auch total putzig aussieht :)

Kleine Hefe - Osterhasen
Meiner Meinung nach mal eine coole Abwechslung zu den traditionellen Ostergebäcken - und so pfiffig mit dem kleinen Schwänzchen, das übrigens auch durch Streusel oder andere Ideen hervorgehoben werden kann :)
Gemacht werden sie aus einem süßen Hefeteig, der einfach in die länge gerollt wird und dann zu einem "Hasen" eingedreht wird. Dann noch eine kleine Kugel als Schwänzchen drauf - und fertig!
Aber probiert es doch einfach selbst aus - hier kommt das Rezept!
Für 10 kleine Häschen benötigt ihr
- 250g Weizenmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 50g Zucker oder süßer wer mag
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 125ml lauwarme Milch
- 3 EL geschmolzene Butter
Löst eure Hefe und den Zucker in der lauwarmen Milch auf.
Gebt dann Mehl, Vanillezucker, Salz und die Butter in eine Schüssel und schüttet eure Milch-Hefe-Zucker Mischung dazu. Knetet die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig, welcher nicht kleben sollte, und lasst ihn eine Stunde gehen.

Nachdem der Teig gegangen ist, könnt ihr euch ans Formen machen - das sieht schwieriger aus als es ist :)
Ihr schneidet euren Teig in 10 gleich große Stücke. Dann rollt ihr jeden zu einer "Wurst" aus und nehmt eine kleine Menge für den Bobbel ab. Dreht ihn dann einfach wie auf dem Bild ein und setzt das Schwänzchen auf den Körper von dem Hasen.
Zwirbelt die Ohren ein wenig spitz und lasst die Teiglinge dann nochmals eine halbe Stunde gehen.
Kurz vor Ende der Gehzeit könnt ihr euren Ofen auf 180°C Ober- Unterhitze vorheizen. Bestreicht eure Hasen mit einem verquirlten Ei und backt sie dann ca. 15 Minuten goldgelb.
Nachdem sie abgekühlt sind, könnt ihr sie nun nach Lust und Laune verzieren :) Am besten schmecken sie übrigens an dem Tag, an dem sie gebacken sind - aber es spricht natürlich auch nichts dagegen, sie am nächsten Tag auch noch zu essen :)!!
Comments