Ofenkrapfen - ganz ohne frittieren
- riesvanessa
- 17. Feb. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Man kennt sie unter Krapfen, Berliner, ja sogar Pfannkuchen! Gemeint sind die kleinen fluffigen Hefebobbel, die normalerweise schön goldbraun in heißem Fett ausgebacken werden und anschließend mit Marmelade, Pudding, Schokocreme, .... gefüllt werden.

Und so kam es, dass auch ich dieses Jahr das erste Mal Krapfen selber gemacht habe! :)
Aber halt eher auf die leichte Variante, denn meine Ofenberliner wurden nicht in Fett ausgebacken, sondern ganz einfach im Backofen :)
Aber ich finde, dass sie sich trotzdem super sehen lassen können! Und lecker sind sie dazu auch noch :)
Hier erkläre ich euch, wie ihr eure eigenen Ofenberliner machen könnt - und das eben ganz ohne frittieren.
Gefüllt habe ich meine Berliner übrigens mit Vanillepudding. Aber man kann da natürlich seiner Kreativität freien Lauf lassen. :)
Gestartet wird mit dem Hefeteig

Hierzu benötigt ihr:
-350g Mehl
-70g Zucker
-1 Prise Salz
-150 ml Milch
-1/2 Würfel frische Hefe
-70g geschmolzene, aber nicht mehr heiße, Butter
-1 Ei
-den Abrieb einer Zitrone
Verrührt das Mehl mit dem Zucker und dem Salz. Erwärmt eure Milch, bis sie lauwarm ist. Dann gebt ihr die Butter, den Zitronenabrieb sowie eure Hefe hinzu. Löst alles auf.
Anschließend gebt ihr diese Mischung zu euren trockenen Zutaten und verrührt alles unter Zugabe von dem Ei zu einem glatten Teig.
Diesen lasst ihr dann für eine 3/4 Stunde an einem warmen Ort gehen.
Ist die Zeit vorbei, dann fangt ihr an eure Krapfen zu formen. Dazu teilt ihr euren Teig in ca. 6-7 Stücke und formt schöne Runde Kugeln. Diese lasst ihr dann nochmals auf einem Backblech für gute 20 Minuten gehen - dabei sollten sie nochmal ein wenig aufgehen.
Kurz vor Ende der Gehzeit heizt ihr euren Ofen auf 160°C Ober- Unterhitze vor. Backt dann eure Krapfen für 20 min hellbraun fertig und lasst sie komplett abkühlen.
Bestreicht sie gerne mit etwas flüssiger Butter und überstreut sie dann mit reichlich Puderzucker :)
Und dann fehlt nur noch was Wichtigste: die Füllung! Und da könnt ihr wählen, was ihr wollt. Von Pudding bis Marmelade - über Schokocreme ist alles möglich. Seid einfach kreativ :)

Comentários