Nuss-Hefeknoten mit Kardamom
- riesvanessa
- 24. Feb. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Und hier seht ihr sie direkt und in voller Pracht: Die kleinen süßen Nuss-Hefeknoten, verfeinert mit einem Hauch von Kardamom und Zimt - ein Träumchen sage ich euch!
Sie sind so super luftig und leicht, aber trotzdem nicht trocken - dank der Füllung aus Milch, Butter, Zimt und Nüssen.
Aber - überzeugt euch doch lieber selbst davon, und backt sie einfach nach!
Auch wenn es kompliziert aussieht - die Knoten sind ganz schnell gemacht :)
Das folgende Rezept reicht für 22 kleine Knoten
Für den Hefeteig benötigt ihr:
-270g Mehl
-35g Zucker
-1/2 TL Kardamom
-150ml lauwarme Milch
-1/2 Ei, die andere Hälfte wird später zum einstreichen genommen
-40g flüssige, aber nicht mehr heiße, Butter
-1/2 Würfel frische Hefe, oder alternativ 1 Päckchen Trockenhefe
Erwärmt eure Milch und vermischt diese mit der Butter, der Hefe und dem Zucker.
In einer separaten Schüssel gebt ihr das Mehl, den Kardamom und das halbe Ei dazu. Dann könnt ihr alle Zutaten miteinander zu einem klebrigen Teig verkneten und an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.

Dann könnt ihr auch schon eure Füllung zubereiten - Dazu benötigt ihr:
-50g Milch
-50g Zucker
-20g Butter
-1/2 TL Zimt
-50g ganze Nüsse nach Wahl
-50g gemahlene Nüsse nach Wahl
Gebt die Milch, den Zucker und die Butter in einen Topf und erhitzt die Mischung. Dann hackt ihr eure ganzen Nüsse grob, und gebt diese mit den gemahlenen Nüssen und dem Zimt in den Topf. Kurz einkochen und dann abkühlen lassen.
Ist euer Hefeteig gut aufgegangen, dann bemehlt ihr eure Arbeitsfläche gut mit Mehl. Rollt dann euren Teig zu einem Rechteck aus, sodass der Teig ca. 0,5cm dick ist und gebt eure Nuss Füllung auf die Hälfte vom Teig. Klappt dann die lange Seite zur Hälfte um. Jetzt habt ihr ein kleines Rechteck vor euch liegen.
Am besten nehmt ihr jetzt einen Pizzaschneider zur Hand - und mit dem schneidet ihr dann 0,5 cm dünne Streifen zur Faltstelle hin.

Und jetzt knotet ihr die einzelnen Stränge zu kleinen Knoten:
Dabei nehmt ihr einen Strang und zieht diesen ein wenig lang. Knotet ihn dann mit einer Hand um den Zeige- und Mittelfinger der anderen Hand. Das Ende eures Teigstranges versteckt ihr dann einfach in der Mitte, also ihr "schließt" mehr oder weniger euren Knoten.
Und das macht ihr mit allen euren Strängen.
Legt sie dann mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Dann könnt ihr euren Ofen auf 225°C Umluft vorheizen.
Backt dann eure Knoten für knappe 5 Minuten, dann sollten sie außen schon leicht braun sein :)
Auf einem Kuchenrost abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und am besten direkt probieren! :)

Comentários