Cheesecake-Sticks! - Käsekuchen am Stiel
- riesvanessa
- 31. Mai 2021
- 2 Min. Lesezeit
Ja, der Trend hat auch mit und meine Freundin gepackt: Wir haben den Käsekuchen am Stiel ausprobiert! :)
Wir waren ja etwas skeptisch, ob das ganze Gebäck dann nicht viel zu süß wird: deswegen haben wir den Käsekuchen auch mit weniger Zucker gebacken und am Ende war es einfach perfekt und super lecker :)
Plant auf jeden Fall genug Zeit ein, denn das Dekorieren ist super aufwendig aber macht riesen Spaß :)

Für einen Käsekuchen in einer 24er Backform benötigt ihr folgende Zutaten:
-150g Mehl
- 50g Zucker
-60g Butter
-1 kleines Ei
Verknetet alle Zutaten zu einem glatten Teig und kleidet eure Form und den Rand damit aus. Dann stecht ihr ihn ein paar Mal mit einer Gabel ein und stellt ihn kühl.
Jetzt heizt ihr euren Ofen auf 165°C Ober- Unterhitze vor.
Für die Käsekuchenmasse benötigt ihr:

- 500g Magerquark
- 80g Zucker
- 2 getrennte Eier
- 90g Butter
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 200ml heiße Milch
Die Butter mit dem Eigelb und dem Zucker schaumig rühren. Den Quark und das Puddingpulver dazu geben und gut verrühren. Jetzt das Eiklar steif schlagen und unterheben. Zuletzt die heiße Milch dazu gießen und zu einer cremigen Masse verrühren.
Den Teig in die Backform füllen und für 50 Minuten fertig backen. Im Backofen abkühlen lassen.
Wenn der Kuchen kalt ist, dann schneidet ihr ihn in 12 Stücke. Jetzt nehmt ihr 12 Stiele und steckt sie in eure Kuchenstücke rein. Verteilt sie mit ein wenig Abstand auf einem Teller und stellt sie für mindestens 2 Stunden ins Gefrierfach.
Jetzt kommt der tolle und kreative Teil an dem Backwerk - das Dekorieren! Hierfür habe ich nicht wirklich eine Mengenangabe - denn das macht ja jeder so wie er es sich vorstellt :)
Ich hatte Zartbitterkuvertüre, weiße Kuvertüre und Rubi-Schokolade. Dazu noch ganz viele Süßigkeiten, Nüsse, Schokostreusel und Früchte.
Erhitzt eure Kuvertüre und taucht ein Kuchenstück komplett ein. Streift vom Boden die Schokolade ab und legt sie auf einen Gitterrost. Dann sofort dekorieren, denn dadurch, dass die Stücke gefroren sind, wird die Schokolade schnell fest :)

Comments